Was und wo studieren?
Wenn Sie nicht wissen, was und wo Sie studieren möchten, können Sie sich anhand unserer Datenbank, der eine bundesweite Bestandsaufnahme vorausging, einen Überblick über die deutschen universitären Studienstandorte verschaffen. Von dieser allgemeinen Übersicht gelangen Sie direkt und schnell auf umfassende und spezielle Informationen des gewählten Studienstandortes.
Service der Übergangsberatung
Darüber hinaus können Sie gerne per E-Mail oder in einem persönlichen (Telefon-)Gespräch Ihre individuellen Fragen an uns richten, die wir auf der Grundlage eines fundierten Wissens über den universitären Studiengang Erziehungswissenschaft, seine Struktur, die Fachrichtungen und die pädagogischen Berufe ausführlich beantworten werden.
Unser Service steht allen offen,
Bitte beachten Sie, dass wir im Falle umfangreicher Anfragen manchmal auch eine telefonische Beratung vorschlagen. Diese soll gewährleisten, dass wir auf Ihre einzelnen Fragen genauer eingehen können und ein intensiver (Informations-)Austausch möglich ist. Selbstverständlich geschieht eine solche Form der Beratung nur mit Ihrer Einwilligung. Ein Termin wird vorab per E-Mail vereinbart.
Weitere Links
Informationen rund um das Studium:
Aktuelle Informationen zur Entwicklung des Studiengangs:
Einen Überblick über die erziehungswissenschaftlichen Studiengänge allgemein erhalten Sie im Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt der Universität Duisburg-Essen.
Übersicht über freie Reststudienplätze:
Die HRK stellt unter www.freie-studienplaetze.de eine bundesweite Studienplatzbörse zur Verfügung. Weiterhin sind unter www.studieren.de freie Studienplätze ohne Zulassungsbeschränkung sowie frei gebliebene Plätze der NC-Fächer aufgelistet.
Weitere Informationen zur Erziehungwissenschaft: