Pädagogisch Wertvoll
Der Podcast des Berufsverbands der Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler
Wir haben einen eigenen Podcast ins Leben gerufen! Was bedeutet es, pädagogisch kompetent zu handeln? Welche Konzepte und Ideen werden aktuell in Wissenschaft und Praxis diskutiert? Und wie sehen eigentlich pädagogische Karrieren und Handlungsfelder aus? „Pädagogisch Wertvoll“ widmet sich diesen und weiteren Fragen, die rund um Studium, Profession und Praxis immer wieder auftauchen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge zu einem der drei Schwerpunkte. Dazu gibt es spannende Gäste aus der Wissenschaft und Berufspraxis, die gemeinsam mit unseren Hosts auf unterhaltsame Weise das vielfältige Berufsfeld der Pädagogik zu erkunden. Ein Podcast für alle, die die pädagogische Wirklichkeit besser verstehen wollen – im Studium, im Berufsalltag und darüber hinaus.
Neugierig geworden? Dann hört gerne in unsere neueste Folge rein!
Vom Hörsaal zum Podcast - Kommunikation in der Pädagogik
Herzlich Willkommen zur allerersten Folge von "Pädagogisch Wertvoll"! In dieser Premiere unterhalten sich Friedrich, Erziehungswissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt, und seine Gäste Elly und Jasmin, beide Studentinnen der Erziehungswissenschaften, über Kommunikation in der pädagogischen Praxis.
In einer lockeren Gesprächsrunde landen die drei schnell beim Thema Kommunikation im Studium und gehen den Fragen nach, wie Kommunikation das Lehren und Lernen prägt und wie sich diese durch neue Medien verändert. Wie nutzen z.B. Studierende und Dozierende heute Podcasts, YouTube oder Social Media für ihr Studium und ihre Arbeit? Was macht ein gutes Seminar wirklich aus – und braucht es dafür überhaupt noch die klassische PowerPoint-Präsentation?